Primäre Reiter

Kurzanleitung zum Schiedsen

Squash-Regeln für Freizeit-Schiedsrichter

Schiedsen ist kein Hexenwerk und es ist trotzdem vollkommen in Ordnung, andere um Hilfe zu bitten. Also bitte ruhig einen der erfahreneren Spieler holen, falls etwas unklar ist.

Die offiziellen Regeln sind hier: https://dsqv.de/wp-content/uploads/2022/01/DSQV-Squashregeln-2021.pdf

Es werden zwei oder drei Gewinnsätze gespielt. Bitte mit der Turnierleitung klären.

Die wichtigste Regel

Wir wollen einen verletzungsfreien Tag. Vor allem im Freizeitfeld
IST ES IMMER BESSER, DEN BALL NICHT ZU SPIELEN, STATT DEN GEGNER ZU TREFFEN.

Wenn ein Spieler den Ball schlagen könnte, aber das nicht tut, dann spielt den Ballwechsel bitte nochmal. Das nennt man ein "Let".

Punkt- und Schiedsrichter

Die beiden Spieler der vorherigen Begegnung einigen sich, wer Punkt- und wer Schiedsrichter für die nächste Begegnung ist. Auf English: marker and ref.

Der Punktrichter entscheidet, ob ein Ball "aus" war (auch wenn der Ball eine Linie berührt), wenn er "doppelt" gesprungen ist, oder wenn er nicht oberhalb vom Tin die Vorderwand berührt.

Der Punktrichter sollte laut verkünden, was passiert ist, also z.B.: "Aus. Aufschlagwechsel. 4 zu 10. Satzball." Der aufschlagende Spieler wird immer zuerst genannt.

Hat ein Spieler Satz- oder Matchball, dann bitte an die Scheibe klopfen, um die Spieler darauf aufmerksam zu machen.

Dann schreibt er/sie die Punkte auf und führt Buch darüber, wer von welcher Seite aufschlägt. Siehe weiter unten die Anleitung zum Ausfüllen des Schieribogens.

Der Schiedsrichter kann den Punktrichter überstimmen und entscheidet sonst über "Lets". Steht der andere Spieler so offensichtlich im Weg, dass der Schläger nicht schlagen kann, dann gibt es einen Punkt ("Stroke" bzw. im Deutschen "Ball an"). Bei Unklarheit bitte einfach immer "Let" geben, also wiederholen lassen.

Zeiten

Die Spieler haben zu Beginn des Matches 4 Minuten Einspielzeit (2 Minuten pro Seite). Dann folgen 90 Sekunden Pause und dann geht es los. Beim Verbleib von 15 Sekunden sollte der Schiedsrichter das bitte verkünden. Kommt ein Spieler zu spät, kann er verwarnt werden, oder sogar bestraft, indem sein Gegner einen Punkt bekommt.

Zwischen zwei Sätzen gibt es auch 90 Sekunden und nicht mehr. Bitte darauf achten.

Der Aufschlag

Vor Spielbeginn wird gelost, wer den ersten Aufschlag hat. Der Aufschlagende darf sich die Seite bei Satzbeginn bzw. nach Aufschlagwechsel aussuchen.

Bei den folgenden Sätzen hat der Sieger des vorherigen Satzes den ersten Aufschlag.

Aufgeschlagen wird abwechselnd von links und rechts, bzw. wenn der Rückschläger einen Punkt macht, dann wird er zum Aufschläger und kann sich für den ersten Aufschlag die Seite aussuchen.

Beim Aufschlag muss ein Fuß innerhalb des Quadrats den Boden berühren, ohne die Linie zu berühren. Der Ball wird hochgeworfen und geschlagen, muss oberhalb der Aufschlaglinie an die Vorderwand treffen und dann in das gegenüberliegende Viertelfeld fallen, wenn er nicht vorher vom Gegner geschlagen wird. Einen zweiten Aufschlag gibt es nicht.

Ballwechsel

Jeder geschlagene Ball muss die Vorderwand oberhalb des Tins und unterhalb der obersten Linie berühren. Der Ball kann die Seitenwände und die Rückwände vorher oder nachher berühren.

Bei Berührung einer Linie oder der Decke oder der Beleuchtung gilt der Ball als "aus".

Wird ein Spieler oder sein Schläger vom Ball getroffen, gilt folgendes: hätte der Ball die Vorderwand erreicht, oder kommt er von der Vorderwand, so gibt es einen Punkt für den anderen Spieler. Ansonsten wird wiederholt.

Verletzungen

Bei Verletzungen im Freizeitfeld bitte sofort der Turnierleitung Bescheid geben! Die Regeln hierfür sind viel zu kompliziert, als sie hier wiederzugeben.

Schlägerbruch etc.

Bei gerissener Saite oder T-Shirt oder kaputtem Schuh bekommt der Spieler 90 Sekunden, um für Ersatz zu sorgen.

Fällt während dem Spiel z.B. eine Uhr oder eine Brille auf den Boden, geht der Punkt an den Gegner. Fällt der Schläger, geht das Spiel weiter.

Der Schieribogen

Keine Angst, nach dem ersten Mal ist klar, wie es funktioniert!

Hier ein Ausschnitt (nur die Zeilen für die ersten zwei Sätze). 

Jeder Spieler hat pro Satz zwei Zeilen: In die obere Spalte tragt ihr den Punkt ein, wenn er Angabe von rechts macht, in die untere, wenn er Angabe von links macht.

Image
Schiedsrichter-Bogen

Hier ein Beispiel:

Image
Schiedsrichter-Bogen Beispiel

Ob's jetzt Let oder Stroke war, lassen wir weg.

Meier spielt gegen Müller, Meier entscheidet sich für Aufschlag von rechts. Deshalb tragt ihr bei Meier oben eine 0 ein.

Meier macht den ersten Punkt und hat somit Angabe von links. Deshalb die 1 in der unteren Zeile bei Meier.

Meier macht die Punkte 2, 3 und 4. Ihr tragt die Punkte immer im Wechsel ein.

Es steht 4:0 für Meier.

Nun macht Müller den ersten Punkt und entscheidet sich für Aufschlag von rechts. Ihr tragt eine 1 in der oberen Zeile bei Müller ein. Es steht somit 4:1 für Meier.

Müller macht den 2. Punkt und hat somit Angabe von links.

Meier macht den nächsten Punkt zum 5:2 und entscheidet sich für Angabe von rechts.

Müller macht die nächsten vier Punkte und es steht 6:5 für Müller. Er hat Angabe von links.

Ihr könnt auch gerne einen Squasher um Unterstützung bitten, falls ihr das noch nie gemacht habt und unsicher seid.

Nach dem Spiel

Bitte bringt den Spielbogen zur Turnierleitung, nicht aber das Schreibbrett oder den Stift, die bleiben auf dem Court. Es wäre super, wenn Ihr noch mithelfen könntet, dass die nächste Begegnung zeitnah beginnt. Danke!

Hier noch ein Video mit Beispielen (Englisch):